1. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: "AGB") gelten für sämtliche Rechtsgeschäfte, die über die Website https://www.haar-klinik.com/(inkl. Unterseiten; nachfolgend: die "Website") abgeschlossen werden.
2. Die Haarklinik Trading AG behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Für jedes Rechtsgeschäft ist die imZeitpunkt der Bestellung auf der Webseite aufgeschaltete Version der AGB massgebend. Allfällige entgegenstehende AGB der Kundschaft erlangen keine Geltung.
1. Vertragspartei und Verkäuferin ist die Haarklinik Trading AG (nachfolgend: "Haarklinik"), Ruessenstrasse 18, 6340 Baar, Schweiz.
2. Käufer oder Käuferin ist die Person, die die Bestellung tätigt (nachfolgend der Einfachheithalber die "Kundin", wobei die männliche Form stets mitgemeint ist). Das Angebot richtet sich grundsätzlich nur an Kundinnen mit Wohn- oder Geschäftssitz in Deutschland, und Lieferungen erfolgen grundsätzlich nur an Adressen in Deutschland.
3. Interessentinnen mit Wohn- oder Geschäftssitz ausserhalb von Deutschland können per E-Mail an die auf der Webseite angegebene Kontaktadresse anfragen, ob ausnahmsweise die Lieferung an sie bzw. an die von ihnen alternativ angegebene Lieferadresse möglich ist.
1. Das Angebot erfolgt, indem die Haarklinik der Kundin nach Abklärung ihrer Bedürfnisse mittels Fragebogen und/oder Videocall eine E-Mail mit einem Link zu ihrem individuellen Behandlungsangebot im nichtöffentlichen Bereich der Website sendet.
2. Im Behandlungsangebot sind sämtliche für die Behandlung benötigte Produkte inkl. Preis aufgelistet. Bei Einverständnis kann die Kundin ihre persönlichen Angaben für die Bestellung und Lieferung in die hierfür vorgesehenen Felder einfüllen und die gewünschte Zahlungsart auswählen. Der definitive Vertragsschluss erfolgt, nachdem die Kundin sich mittels Mausklick mit den verlinkten AGB einverstanden erklärt sowie die in der Bestellzusammenfassung nochmals aufgeführten Produkte inkl. Preis überprüft hat und danach den Button "jetzt kaufen" anklickt.
3. Zu Informationszwecken wird nach dem Vertragsschluss automatisch eine Bestellbestätigung mit einer Zusammenfassung der Bestellung generiert und per E-Mail an die Kundin gesendet.
1. Bei den im Behandlungsangebot angegebenen Preisen handelt es sich um Preise exkl. deutsche Umsatzsteuer. Die zusätzlich durch die Kundin zu entrichtende Umsatzsteuer wird in der Bestellzusammenfassung separat ausgewiesen.
2. Zusätzlich wird in der Bestellzusammenfassung eine "Lieferpauschale" für Lieferkosten, Einfuhrsteuern, Zollgebühren, Verpackung und weitere Kosten im Zusammenhang mit der Abwicklung der Bestellung separat ausgewiesen, die ebenfalls durch die Kundin zu tragen ist.
1. Produktabbildungen auf der Webseite und/oder im Behandlungsangebot dienen nur der Veranschaulichung und sind unverbindlich. Das Aussehen der Produkte kann davon abweichen.
2. Produktbeschreibungen auf der Webseite und/oder im Behandlungsangebot dienen nur der Information und sind unverbindlich. Insbesondere sind damit keine Garantien für ein bestimmtes Behandlungsergebnis verbunden.
1. Grundsätzlich bestehen folgende elektronischen Zahlungsmöglichkeiten:
- Google Pay
- Apple Pay
- Kreditkarte
- Kauf auf Rechnung
- Kauf mit Ratenzahlung
2. Bei Vorauszahlung mittels Google Pay, Apple Pay oder Kreditkarte erfolgt die Belastung unmittelbar bei Bestellung. Die Zahlungsmittelgebühren werden von der Haarklinik getragen.
3. Beim Kauf auf Rechnung oder mit Ratenzahlung wird die Kundin auf der Website über die Zahlungsbedingungen informiert, namentlich über die Zahlungsfristen und bei Ratenzahlung die Anzahl der Raten sowie allfällige Zinsen.
Die Kaufpreisforderung (inkl. Umsatzsteuer und Lieferpauschale) wird beim Kauf auf Rechnung oder mit Ratenzahlung an das Factoring-Unternehmen MF Group AG, Kornhausstrasse 25, 9001 St. Gallen (Schweiz), abgetreten. Die MF Group AG kann im Falle eines Zahlungsverzugs die Forderung eigenständig direkt beider Kundin geltend machen und allenfalls durchsetzen.
1. Die Informationen zur Lieferung (voraussichtlicher Liefertermin, Tracking-Nummer) werden der Kundin nach Vertragsschluss in einer separaten E-Mail mitgeteilt. Der voraussichtliche Liefertermin ist unverbindlich, und in Einzelfällen kann es zu Lieferverzögerungen kommen. In einem solchen Fall wird die Kundin per E-Mail über den voraussichtlichen neuen Liefertermin informiert.
2. Sollte ein bestelltes Produkt vorübergehend nicht lieferbar sein und die Lieferverzögerung des Produkts mehr als 30 Tage über den ursprünglich angekündigten Liefertermin ihrer Bestellung hinaus andauern, kann die Kundin gegenüber der Haarklinik bezüglich dieses Produkts vom Vertrag zurücktreten. Dieses ausserordentliche Rücktrittsrecht steht der Kundin jedoch nur für das von der Lieferverzögerung betroffene Produkt zu, während der Kaufvertrag betreffend die anderen Produkte davon unberührt bleibt. Der Kaufpreis des betroffenen Produkts wird der Kundin vollständig rückerstattet.
1. Es obliegt der Kundin, die Lieferung unmittelbar nach Erhalt zu prüfen, insbesondere ob sie mangelhaft ist, d.h. ob (1.) die richtigen Produkte (2.) in der richtigen Menge (3.) mängelfrei (d.h. mit der vertragsgemässen Beschaffenheit) und (4.) unbeschädigt geliefert wurden. Im Falle einer mangelhaften Lieferung hat die Kundin die Haarklinik innerhalb von 14 Tagen nach Empfang darüber per E-Mail zu informieren, unter genauer Angabe und Dokumentation des Mangels. Mit Ablauf dieser Frist gilt die Lieferung als genehmigt und somit mängelfrei. Entsprechend besteht bei Nichteinhaltung dieser Prüf- und Meldepflicht innerhalb der genannten Frist kein Anspruch auf Nach-/Ersatzlieferung oder Rückerstattung. Bei Einhaltung der Prüf- und Meldepflicht innerhalb der Frist gilt Ziff. IX nachstehend.
2. Im Falle eines Produktmangels (Abweichung der Produkteigenschaften von der vertragsgemässen Beschaffenheit), der beim Empfang und der Prüfung des Produkts nicht erkennbar war (versteckter Mangel) ist die Prüf- und Meldepflicht eingehalten, wenn der Produktmangel umgehend nach Erkennbarkeit der Haarklinik per E-Mail gemeldet wurde, wobei der Produktmangel genau zu beschreiben und dokumentieren ist.
1. Im Falle einer unvollständigen Lieferung (fehlendes Produkt) und rechtzeitiger Information im Sinne von Ziff. VIII erfolgt eine umgehende Nachlieferung des fehlenden Produkts. Auf diese Nachlieferung finden die einschlägigen AGB-Bestimmungen für die Erstlieferung (Ziff. VII–IX) entsprechend Anwendung.
2. Im Falle einer falschen Lieferung (falsches Produkt) und rechtzeitiger Information im Sinne von Ziff. VIII erfolgt eine umgehende Ersatzlieferung des fälschlicherweise nicht gelieferten Produkts. Auf diese Ersatzlieferung finden die einschlägigen AGB-Bestimmungen für die Erstlieferung (Ziff. VII–IX) entsprechend Anwendung.
Fälschlicherweise gelieferte Produkte sind innerhalb von 30 Tagen nach Empfang in einwandfreiem, ungebrauchtem Zustand in der ungeöffneten Originalverpackung an die Haarklinik zurückzusenden. Die Kosten der Rücksendung gehen zulasten der Haarklinik. Produkte, die nicht innerhalb dieser Frist und/oder nicht in einwandfreiem, ungebrauchtem Zustand und/oder nicht in der ungeöffneten Originalverpackung an die Haarklinik zurückgesendet werden, werden der Kundin zum vollen Produktpreis in Rechnung gestellt.
3. Im Falle eines Produktmangels und rechtzeitiger Information im Sinne von Ziff. VIII erfolgt eine umgehende Ersatzlieferung des mangelhaften Produkts. Auf diese Nachlieferung finden die einschlägigen AGB-Bestimmungen für die Erstlieferung (Ziff. VII–IX) entsprechend Anwendung.
Das mangelhafte Produkt muss nur an die Haarklinik zurückgesendet werden, wenn die Haarklinik die Rücksendung nach Information im Sinne von Ziff. VIII ausdrücklich verlangt. In diesem Fall erfolgt die Rücksendung auf Kosten der Haarklinik. Sollte die Haarklinik eine Rücksendung verlangen und diese nicht innerhalb von 30 Tagen nach entsprechender Mitteilung an die Kundin erfolgen, wird der Kundin der volle Produktpreis in Rechnung gestellt. Wenn die Haarklinik auf die Rücksendung verzichtet, kann die Kundin das mangelhafte Produkt kostenlos nutzen oder entsorgen.
4. Im Falle eines Lieferschadens und rechtzeitiger Information im Sinne von Ziff. VIII erfolgt eine umgehende Ersatzlieferung des beschädigten Produkts. Auf diese Nachlieferung finden die einschlägigen AGB-Bestimmungen für die Erstlieferung (Ziff. VII–IX) entsprechend Anwendung.
Das beschädigte Produkt muss nur an die Haarklinik zurückgesendet werden, wenn die Haarklinik die Rücksendung nach Information im Sinne von Ziff. VIII ausdrücklich verlangt. In diesem Fall erfolgt die Rücksendung auf Kosten der Haarklinik. Sollte die Haarklinik eine Rücksendung verlangen und diese nicht innerhalb von 30 Tagen nach entsprechender Mitteilung an die Kundin erfolgen, wird der Kundin der volle Produktpreis in Rechnung gestellt. Wenn die Haarklinik auf die Rücksendung verzichtet, kann die Kundin das beschädigte Produkt kostenlos nutzen oder entsorgen.
5. Die Beweispflicht für eine mangelhafte Lieferung liegt bei der Kundin. Der Mangel ist soweit möglich zu dokumentieren, z.B. mit Fotos unmittelbar nach Empfang der mangelhaften Lieferung. Bei Verdacht auf Falschangaben behält sich die Haarklinik vor, die Gewährleistung der vorliegenden Bestimmung zu verweigern.
6. Eine über die vorliegende Bestimmung hinausgehende Gewährleistung, insbesondere die Sachmängelgewährleistung nach Art. 197ff. OR, besteht nicht bzw. wird wegbedungen. Dieser Gewährleistungs- und Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf sämtliche Ansprüche, die mit den Gewährleistungsrechten konkurrieren, seien es solche aus Vertrag (Art. 97 ff. OR), Delikt (Art. 41 ff.OR), Anfechtung des Vertrages wegen Irrtum (Art. 23 ff. OR) oder anderer in Frage kommender Ansprüche.
7. Vorbehalten sind allfällige Herstellergarantien, welche die Haarklinik unbeachtet der vorliegenden Bestimmung an die Kundin weitergibt.
Unabhängig von den in Ziff. IX aufgeführten Gewährleistungsrechten, hat die Kundin ein 30-tägiges Widerrufs- und Rückgaberecht, welches sie ohne Angabe von Gründen geltend machen kann. Wenn die Kundin bestellte Produkte innerhalb von 30 Tagen nach Empfang in einwandfreiem, ungebrauchtem Zustand in der ungeöffneten Originalverpackung retourniert, erstattet die Haarklinik ihr den vollen Kaufbetrag zurück. Die Kosten für die Rücksendung gehen hierbei zulasten der Kundin.
Produkte, die nicht innerhalb dieser Frist und/oder nicht in einwandfreiem, ungebrauchtem Zustand und/oder nicht in der ungeöffneten Originalverpackung an die Haarklinikzurückgesendet werden, werden der Kundin zum vollen Produktpreis in Rechnung gestellt.
Bestellte Produktebleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrags durch die Kundin im Eigentum der Haarklinik. Die Haarklinik ist berechtigt, einen Eintrag des Vorbehalts im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen.
1. Sämtliche gelieferten Produkte entsprechen den diesbezüglichen gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz, Deutschland und der EU. Die korrekte Anwendung ergibt sich aus den Herstellerhinweisen auf der Produktverpackung und/oder im Beipackzettel. Zudem erhält die Kundin von der Haarklinik per E-Mail einen Link zu einer detaillierten Anwendungsanleitung (inkl. Videoanleitung) im nichtöffentlichen Bereich der Website.
2. Bei Einhaltung der Anwendungsempfehlung werden regelmässig gute Behandlungsergebnisse erzielt, und auf Basis der Erfahrungswerte kann eine unverbindliche Einschätzung des möglichen Behandlungsergebnisses abgegeben werden. Nichtsdestotrotz ist das Behandlungsergebnis von diversen, teilweise nicht beeinflussbaren Faktoren abhängig, und im Zusammenhang mit der Behandlung und Produktanwendung erfolgt keinerlei Garantie für ein bestimmtes Behandlungsergebnis. Insofern wird jegliche Gewährleistung oder Garantie ausgeschlossen.
Die vertragliche Haftung der Haarklinik (Art. 97 ff. OR) wird soweit gesetzlich zulässig wegbedungen, namentlich für leichte Fahrlässigkeit. Insbesondere haftet die Haarklinik nicht für einen unsachgemässen Gebrauch der Produkte oder eine nicht voraussehbare Reaktion im Einzelfall. Dieser Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf sämtliche Ansprüche, die mit dieser Haftung konkurrieren, seien es ausser vertragliche Ansprüche (Art. 41 ff. OR und Art. 62 ff. OR), Anfechtung infolge Willensmangels (Art. 23 ff. OR) oder andere in Frage kommende Ansprüche.
Die vorstehenden Bestimmungen zur Garantie (Ziff. XI) und zum Haftungsausschluss (Ziff. XII) gelten auch für den Inhalt der Website. Insbesondere stellt der Inhalt der Webseite, wie z.B. die Informationen zur Behandlung oder die Vorher/Nachher-Bilder, keine Garantie für ein bestimmtes Behandlungsergebnis dar, und soweit gesetzlich zulässig wird eine Haftung für Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung der Website wegbedungen.
Die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten durch die Haarklinik sind in der Datenschutzerklärung erläutert und geregelt. Diese Datenschutzerklärung bildet integrierenden Bestandteil des Vertrages mit der Kundin bzw. dieser AGB und ist auf der Website unter einem separaten Link zugänglich.
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB als unwirksam oder unerfüllbar erweisen, so wird dadurch die Gültigkeit, Wirksamkeit und Erfüllbarkeit der übrigen Teile der AGB nicht beeinträchtigt. Die unwirksame oder unerfüllbare Bestimmung wird in diesem Fall durch eine wirksame und erfüllbare Bestimmung ersetzt, die inhaltlich der ursprünglichen Absicht der unwirksamen oder unerfüllbaren Bestimmung am nächsten kommt.
Sämtliche von diesen AGB abweichenden Vereinbarungen zwischen den Vertragsparteien müssen schriftlich oder per E-Mail und mit Hinweis auf diese AGB erfolgen. Allfällige mündliche Abreden erlangen keine Gültigkeit.
Rechtlich relevante Mitteilungen im Zusammenhang mit den vorliegenden AGB und/oder Rechtsgeschäften mit der Haarklinik (z.B. Meldung gemäß Ziff. VIII oder ein Widerruf gemäß Ziff. X) sind von der Kundin auf dem Postweg an Haarklinik Trading AG, Ruessenstrasse 18, 6340 Baar, Schweiz, oder per E-Mail an hey@haar-klinik.com zu senden.
Sämtliche Verträge zwischen der Haarklinik und Kundinnen sowie die vorliegenden AGB unterstehen Schweizer Recht, unter Vorbehalt von zwingendem deutschen Verbraucherschutzrecht.
Für alle Streitigkeiten aus Verträgen zwischen der Haarklinik und Kundinnen sowie aus den vorliegenden AGB, einschliesslich der Frage deren Gültigkeit, sind ausschliesslich die Gerichte am Sitz der Haarklinik oder am Wohnsitz der Kundin zuständig.
Baar, Februar 2023